|      |      |      |      |      |      |      |   
SEHENSWÜRDIGKEITEN AUF DER INSEL KRK?

STADT KRK

Der Krker Dom

Der Krker Dom ist neben dem Kastell Frankopan das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Die frühchristliche Basilika wurde im 5. Jahrhundert an Stelle von römanischen Thermen gebaut. Der Dom wurde zum ersten Mal im Jahr 1186 erwähnt, er ist der Himmelfahrt Mariens geweiht. Die ursprüngliche Bauform wurde während der Zeit geändert, man kann heute am Dom Einflüsse von romanik, Gotik, Renaissance und Barock sehen. An der Dom lehnt sich die frühromanische Kirche des heiligen Kvirin, des Schutzeiligen der Stadt. Die Kirche hat zwei Niveaus, zwei Stockwerke, was einzigartig ist. Zur Zeit der Fürsten Frankopan konnten der Messe im unteren Stock die Sträflinge aus dem benachbarten Kerker beiwohnen, was auch ein Kuriosum ist.

Kamplin

Auf Kamplin befindetsich ein Kastell der Familie Frankopan. Die in der Vergangenheit für die Abwehr sehr wichtige Festung spielt eine bedeutende Rolle im heutigen Kulturleben der Stadt. Im viereckigen Turm, der dem Dom am nächsten ist, befindet sich schon im Jahr 1191 der Gerichtssaal der Fürsten Frankopan.

Galerie Stanić

Unter der Galerie Stanić am Großen Platz (Vela placa) steckt ein Teil der mehrschichtigen Geschichte der Insel Krk. Zwei Stockwerke unter der Bodenfläche beginnt die Geschichte, die vom Leben und der Entwicklung der uralten Stadt, zeugt. Dieser schöne Opferaltar stammt aus einem Venustempel, dem ältesten seiner Art an der Adria.

Römische Mosaik

Die Reste der römischen Thermen befinden sich in Ribarska ulica (Straße), der die kleine Stadt Tor und Vela placa. Das Mosaik ist gut erhalten und zeigt eine mythologische maritimen Szene. In der Mitte ist Triton, mit Delfinen und anderen Meerestieren tanzen um ihn herum. Es stammt aus dem 1. Jahrhundert.
 
 
OMIŠALJ

Kirche die Mariä Himmelfahrt

In der Kirche, die Mariä Himmelfahrt geweiht ist, einer Dreischiff Basilika im Ortszentrum, die zum ersten Mal im Jahr 1213 erwähnt wurde, sind besonders der dreiteilige Flügelaltar.

Der Park Dubec

In Dubec dem nördlichen Stadtteil kann man vom Aussichtstrum den wunderschönen Ausblick auf die Kvarner Bucht und die Stadt Rijeka genießen. Der Park Dubec erstreckt sich von den Stadtmauern bis zum Meer. Seine Oberfläche beträgt etwa 18 000 m2, die Länge der angelegten Wanderwege ist 995 m.

Altchristliche Basilika

In der Sepen-Bucht in der Nähe von Omišalj befinded sich eine teilweise erhaltene und rekonstruierte altchristiche Basilika aus dem 5. Jahrhundert. Sie ist eine dem größtem, wenn nicht aus die größte im Mittelmeerraum.

Fulfinium

Der griechsche Schriftsteller Ptolomäus erwähnte in seinen Werken die Stadt Fulfinium, die in der ersten Hälfte des ersten Jahrhunderts gegründet wurde, doch kann man von der Stadt keine Spur finden. Den Veteranen, den Hauptbewohnen von Fulfinium, stenden in der antiken Stadt alle Errungenschaften der römischen Zivilisation zur Verfügung. Es gab eine Hauptplatz mit Tempel, Wohnhäuser wurden in Reihen gebaut, Wasserleitung, es gab Badeanlagen mit warmem Wasser, Geschäfte…

PORAT (MALINSKA)

Kirchenmuseum

Hier befindet sich die Kirche der Heiligen Maria Magdalena, die auch der Famielie Frankopan gehörte, Neben der Kirche wurde auch das Kloster des Glagoliten-Tertiarierordens gebaut. Heute befindet sich im Kloster ein Kirchenmuseum, in dem aber auch Gebrauchsgegenstände.

GLAVOTOK (MALINSKA)

Der heilige Grisogonus (Sveti Krševan)

Die frühromanische Kirche des Heiligen Krševan befindet sich aberhalb der Bucht Čavlena. Einst war es die Walfahrtskirche der Seeleute und Fischer, wovon die alte Anlegebrücke. Die Kirche des heiligen Krševan erreichen Sie von Glavotok. Den an entlang der Küste führenden Weg haben die Klosterbrüder gekennzeichnet. Aus dem Ort Milohnići finden Sie auch Wegweiser.  

 
KORNIĆ

Die Kirche heiligne Dunat

Die Kirche dem heiligen Dunat geweiht, wurde im 12. Jahrhundert gebaut. Neben der frühromanischen Kirchen in Zadar und Nin ist das eines der berühmtesten sakralen Objekte an der kroatischen Adriaküste.

 
KOŠLJUN
Das Inselchen Košljun ist eine kulturhistorische Lokalität, die Sie unbedingt besichtigen sollten, wenn Sie auf die Insel Krk kommen. Es liegt in der Bucht Puntarska draga, etwa 800 m von Punat entfernt. Auf Košljun ist ein Franziskanerkloster. Die Klosterbrüder bewahrten bis heute viele Kostbarkeiten, die sie jahrelang gesammelt haben. Links vom Kloster befindet sich das Museum mit einer etnographischen Sammlung. Die Sammlung enthält zahlreiche Gebrauchsgegenstände der Fischer und Bauern von der Insel Krk, wie sie Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts im Gebrauch waren und Volkstrachten von die ganzen Insel. Im Klosteratrium ist die Zisterne und unter seitlichen Wölbungen die Muschelsammlung und eine Sammlung ausgestopfter Tiere (einige Exemplare sind einzigartig).
 

JURANDVOR (BAŠKA)

Das kleine Dorf Jurandvor ist wegen eines der wichtigsten Dokumente des kroatischen Schrifttums, berühmt geworden. 1851 fand Petar Dorčić, Pharrer aus Jurandvor, auf dem Boden der ehemaligen Kirche der Heiligen Lucia eine Steinplatte, 199 cm lang und 99 cm breit, mit einem 13 Zeilen langen glagolitischen Text. Die Platte lan in der Kirche über die Platte, so dass sie reheblich beschädigt wurde. Es ist eines der ältesten Dokumente in kroatischer (altkroatischer) Sprache. Die Inschrift ist von so groβer Bedeutung, dass das kleine Dorf zum Markenzeichen kroatischer Kulturgeschichte und Schriftkunde wurde.

Das Heimatsmuseum

Das Heimatsmuseum der Stadt Baška befindet sich neben der Pfarrkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit. Im Museum können Sie ethnologische Schätze und Kunstgegenstände aus der ganzen Gegend sehen: ursprüngliche Volkstrachten aus Baška und zahlreiche Gebrauchsgegenstände.

Vela & Mala luka

Der Weg steigt zuerst auf 300 m Höhe, dann geht es bergab bis zum Meer, danach wieder 112 m bergauf, für die Rückkehr braucht man dann auch noch etwas Kraft. Wnn es Ihnen das Klettern und Wandern zu kompliziert erscheinen sollte, gibt es auch eine einfachere und nicht so anstrendende Art und Weise nach Vela luka zu kommen: Im Hafen in Baška können Sie am Vormittag an Bord gehen, sich nach Vela luka fahren lassen und am Nachmittag dann weider zurück fahren. Auch schön, aber da verpassen Sie die groβartigen Ausblicke.

 
VRBNIK

Pfarrkirche St. Maria

Auf einer Fläche in der Mitte steht die Pfarrkirche St. Maria, das in so früh wie 1325, und hat wertvolle glagolitischen Handschriften. Der Glockenturm der Kirche wurde im Jahr 1527 und gibt der Stadt seinen charakteristischen Aussehen. In der Nähe des Glockenturms ist der Stein mit einer Foto-Ausstellung der Bruderschaften St. John the Baptist - Kapari.

Bibliothek der Familie Vitezić

Erwähnenswert ist die Bibliothek der Familie Vitezić am Platz Vrbničkog statuta 4. Der Krker Bischof Ivan Vitezić und sein Bruder Dr. Dinko Vitezić haben die Bücher gesammelt und dann der Stadt hinterlassen. In der Bibliothek gibt es 10 000 Bücher. Das wertvollste Buch ist eines von zwei Weltatlases von Johann David Kochler.

Die engste Gasse

In den alten Städtchen wurden nach ganz anderen Maβstäben, als heute gebaut. Die meisten Gassen sind für Autos zu eng und so haben die Orte ihre Ruhe bewahrt. Durch einige Gassen kommen sogar kleine Motorräder  nicht durch. In Vrbnik gibt es eine Gasse, die auch für manche Menschen zu eng sein kann. Die Einwohner von Vrnik behaupten,  dass rechter Hand des Marktplatzes die engste Gasse der Welt zu finden ist. Auch in der Straβe Gršković Durchgang (Grškovićev prolaz), gibt es beim Haus Nummer 14 einen schmalen Durchgang, der klančić genannt wird (klančić= winziger Durchgang).

 
DOBRINJ

Museum

Das ethnographische Museum am Hauptplatz ist eine sorgfältig zusammengestellte und reiche Schatzkammer von Handarbeiten der Insel, landwirtschaftlichen und Fischereigeräten, sowie Gebrauchsgegenständen des damaligen Lebens in diesem Gebeit, sowie auf der ganzen Insel.

Das Museum mit einer sakralen Sammlung befindet sich über dem Hauptplatz von Dobrinj, bei der Kirche des Hl. Anton, im Gebäude der Pfarrwohnung und im Saal der ehemaligen Bruderschaft. Eröffnet wurde es 1981, und es sind darin Gegenstände ausgestellt, die in Kirchen, Kapellen und Sakristeien aufbewahrt wurden. Die Sammlung ist unterteilt in Silberzeug, hölzerne Gegenstände, Textilien und Bücher.

GABONJIN (DOBRINJ)

In der Nähe von Dobrinj befindet sich das Dorf Gabonjin. Ein interessanter Lehrpfad auf dem ca. 200 m lagen Weg entlang des Hügels zur Kirche des Hl. Petrus ist – auβer einer angenehmen Erholung eine Hilfe im Erlernen der glagolitischen Schriftzeichen.

 
RUDINE (ŠILO)

Was wia auf jeden Fall empfehlen, ist ein Besuch der Tropfsteinhöhle Biserujka. Es ist die einzige Tropfsteinhöhle von über 50, die für eine Besichtigung hergerichtet ist. Die Länge dieser kleinen, an Stalagtiten und Stalagmiten reichen Höhle beträgt 110 m. Die Höhle ist für Besucher von April bis November geöffnet. 
  

Text aus....
 
Weitere Angebote
Kultur und Geschichte

Turistička agencija KRK GABER ; Stjepana Radića 30 ; 51500 KRK ; Hrvatska ; info@krk-info.com ; 00385 51 221 676
SiteMap     Web created by MONKEY © 2008. All rights reserved.     SiteMap Generator
 
Die Preise sind in EUR (Euro), zahlbar in Kn (Kuna) an einem Kauf der HNB (Kroatische Nationalbank).
Privatunterkunft Krk insel Krk •Ferienwohnungen Insel Krk • Unterkunft Insel Krk • Urlaub auf Krk • Urlaub Baška Insel Krk • Unterkunft Krk • Lastminute Krk • Reisebüro Krk • Privatunterkunft Baska • Ferienwohnung Baska • Urlaub Baska • Unterkunft Malinska insel Krk •Urlaub Malinska • Unterkunft Punat • Njivice Urlaub • Ferienwhonung Njivice •unterkunft Vrbnik Insel Krk •ferienwhonung Vrbnik •ferienwhonung Šilo • urlaub Šilo • ausflüge Insel Krk •Flughafen Insel Krk